Unsere Ghostwriter im Bereich Jura sind hochqualifizierte Volljuristen mit tiefgehender Expertise und langjähriger praktischer Erfahrung. Sie bieten maßgeschneiderte Unterstützung für eine breite Palette wissenschaftlicher Arbeiten an, darunter Abschlussarbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten. Mit unserem Ghostwriting-Service haben Sie die außergewöhnliche Gelegenheit, umfassende Einblicke in die vielfältigen Facetten der Rechtswissenschaften zu gewinnen und gleichzeitig von unserem spezialisierten Wissen zu profitieren. Wir bieten Ihnen jederzeit eine kostenlose Beratung an und zeigen Ihnen gerne, wie unser Service Ihren juristischen Erfolg nachhaltig fördern kann.
Jetzt unverbindlich anfragenDie Rechtswissenschaften gehören neben den Wirtschaftswissenschaften zu den am häufigsten in Deutschland gewählten Fachrichtungen. Während des Studiums müssen verhältnismäßig viele Leistungsnachweise durch akademische Arbeiten erfolgen. Das Leistungsniveau ist bei den Rechtswissenschaften sehr anspruchsvoll. Einige der Jura-Arbeiten setzen komplexe und zeitintensive Rechtsauslegungen voraus. Um Zeit zu sparen, nutzen immer mehr Studenten professionelle Hilfe, indem sie die Leistung von einem professionellen Ghostwriter für Jura outsourcen lassen. Ausschlaggebend für die Wahl des Autors ist eine schnelle und zuverlässige Einarbeitung in das Thema. Ebenfalls die dazwischenliegenden Arbeitsschritte wie Erstellung eines Exposés oder einer Gliederung, Literaturrecherche und Verfassen von einzelnen Kapiteln können wir übernehmen.
Subsumtionstechnik und Falllösungsmethodik: Jurastudierende müssen die komplexe Kunst der juristischen Subsumtion beherrschen, bei der Sachverhalte systematisch unter Rechtsnormen subsumiert werden. Die Anwendung der klassischen Falllösungsmethode mit Obersatz, Definition, Subsumtion und Ergebnis erfordert präzises juristisches Denken und strukturierte Argumentation. Ein Jura-Ghostwriter verfügt über die erforderliche methodische Expertise, um Rechtsprobleme systematisch zu analysieren und gutachterlich zu lösen.
Rechtsprechungsanalyse und Urteilsauswertung: Juristische Arbeiten basieren wesentlich auf der Analyse höchstrichterlicher Rechtsprechung des BGH, BVerfG oder EuGH. Studierende haben oft Schwierigkeiten bei der Herausarbeitung tragender Entscheidungsgründe, der Einordnung von obiter dicta oder der kritischen Würdigung richterlicher Rechtsfortbildung. Ein spezialisierter Ghostwriter der Rechtswissenschaft beherrscht diese juristischen Auslegungstechniken und kann Judikatur wissenschaftlich fundiert analysieren.
Gesetzessystematik und Normenhierarchie: Das deutsche Rechtssystem erfordert ein tiefgreifendes Verständnis für die Systematik von Grundgesetz, Bundesgesetzen und Landesrecht sowie deren Verhältnis zum Europarecht. Die korrekte Anwendung verfassungsrechtlicher Grundsätze, die Beachtung von Gesetzeskonkurrenzen oder die Berücksichtigung aktueller Gesetzesnovellen stellen hohe Anforderungen an juristische Präzision. Jura-Ghostwriter können diese komplexen Normgefüge kompetent durchdringen und rechtsdogmatisch korrekt anwenden.
Rechtsgebietsübergreifende Problemstellungen: Moderne Rechtsprobleme erfordern oft die Verknüpfung verschiedener Rechtsgebiete wie Zivilrecht, öffentliches Recht und Strafrecht. Die Bearbeitung komplexer Rechtsfälle mit verfassungs-, europarechtlichen oder internationalen Bezügen sowie die Integration aktueller Rechtsentwicklungen stellen interdisziplinäre Herausforderungen. Ein erfahrener Jura-Ghostwriter kann diese vielschichtigen Rechtsprobleme systematisch erfassen und rechtsgebietsübergreifend lösen.
Gutachterliche Arbeitsstruktur: Ein kompetenter Jura-Ghostwriter entwickelt eine juristisch einwandfreie Gliederung nach etablierten Schemata, die von der Sachverhaltsanalyse über die rechtliche Problemerfassung bis zur begründeten Rechtsfolgenbestimmung führt. Dabei werden die strengen Anforderungen juristischer Methodik und Zitierweise eingehalten.
Rechtsgebietsspezifische Expertise: Je nach rechtlicher Spezialisierung – ob Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht oder Arbeitsrecht – besitzt ein Jura-Ghostwriter fundierte Kenntnisse in den jeweiligen Rechtsgebieten. Diese Fachkompetenz ermöglicht eine präzise Analyse spezifischer Rechtsprobleme unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung und Literaturmeinungen.
Wissenschaftliche Exaktheit und juristische Präzision: Ein professioneller Ghostwriter der Rechtswissenschaft gewährleistet nicht nur inhaltliche Korrektheit, sondern auch die Einhaltung juristischer Zitierstandards, präziser Paragrafenangaben und methodisch sauberer Rechtsanwendung. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da juristische Arbeiten von erfahrenen Rechtswissenschaftlern und Praktikern bewertet werden, die höchste juristische Genauigkeit und argumentative Stringenz erwarten.
Die Kooperation mit einem qualifizierten Jura-Ghostwriter versetzt Studierende in die Lage, komplexe Rechtsprobleme auf wissenschaftlich höchstem Niveau zu bearbeiten und dabei methodische Fertigkeiten für ihre spätere Berufslaufbahn als Rechtsanwalt, Richter oder Verwaltungsjurist zu erwerben.
Unsere Rechtswissenschaft-Ghostwriter übernehmen auch Teilleistungen Die Autoren, die für Business And Science im Bereich der Rechtswissenschaften tätig sind, helfen Ihnen beispielsweise bei der Erstellung juristischer Gutachten, die im Rahmen einer Hausarbeit in Jura erstellt werden sollen. Sie haben dabei die Möglichkeit, sich nur in einzelnen Bereichen oder Abschnitten der Arbeit zum Beispiel in Form einer kommentierten Lösungsskizze helfen zu lassen (Coaching) oder das ganze juristische Gutachten von einem Ghostwriter für Rechtswissenschaften verfassen zu lassen. Allerdings stellen juristische Gutachten nur einen kleinen Teil der Herausforderung dar, die die Studenten während des Jura-Studiums erwartet. Für die zahlreichen wissenschaftlichen Hindernisse stehen Ihnen unsere Jura-Experten gerne jederzeit zur Verfügung.
Zu unserem Ghostwriter-Pool gehören ausschließlich Volljuristen (Rechtsanwälte und Dozenten). Durch jahrelange Erfahrung in ihrem Beruf verfügen sie nicht nur über theoretisches, sondern auch über nützliches praktisches Wissen. Im Rahmen dessen sind sie auch mit den aktuellen Rechtssprüchen vertraut, sodass ihre juristischen Gutachten immer aktuell sind.
Die Rechtswissenschaften, auch Jura oder Jurisprudenz genannt, sind ein umfassendes und vielschichtiges wissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit den Regeln, Prinzipien und Normen beschäftigt, die das menschliche Verhalten in Gesellschaften ordnen und regeln. Diese Wissenschaft untersucht die Entstehung, Anwendung, Interpretation und Durchsetzung von Gesetzen, die von staatlichen Institutionen erlassen werden. Sie umfasst eine Vielzahl von Teilgebieten und Disziplinen, die jeweils spezifische Aspekte des Rechts und der Rechtsprechung behandeln.
Im Zentrum der Rechtswissenschaften stehen die grundlegenden Fragen, wie Rechtssysteme funktionieren und wie sie dazu beitragen, gesellschaftliche Ordnung und Gerechtigkeit zu gewährleisten. Juristen analysieren Gesetzestexte, Fallrecht (auch Präzedenzfälle genannt) und juristische Literatur, um ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Anwendung in der Praxis zu entwickeln. Dieses Wissen ist nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch von großer Bedeutung, da es die Grundlage für die tägliche Arbeit von Anwälten, Richtern und anderen juristischen Fachleuten bildet.
Die Rechtswissenschaften umfassen eine Vielzahl von Fachbereichen, die jeweils ihre eigene Bedeutung und spezifische Forschungsziele haben. Hier sind einige der wichtigsten Fachbereiche:
Die Rechtswissenschaften haben enge Beziehungen zu vielen anderen wissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere zu den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. So teilen sie mit der Politikwissenschaft gemeinsame Methoden und Ziele, etwa bei der Analyse von Gesetzgebungsprozessen und politischen Strukturen. Auch die Soziologie bietet wertvolle Erkenntnisse für das Verständnis der sozialen Auswirkungen von Gesetzen und rechtlichen Normen. Wirtschaftswissenschaftliche Analysen sind oft unerlässlich, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von rechtlichen Regelungen zu verstehen. Diese interdisziplinären Verbindungen vertiefen unser Verständnis für die vielfältigen Aspekte menschlicher Gesellschaften und deren rechtlicher Ordnung.
Damit Ihre Bachelorarbeit in Jura qualitativ hoch angesehen wird, muss sie auf wissenschaftlich anerkannten Quellen basieren. Ihr Jura-Ghostwriter achtet bei der Quellenwahl auf die Seriosität, Aktualität und Themenrelevanz. Für eine hohe Vielfalt der Quellen wird Ihre professionelle wissenschaftliche Bachelorarbeit mit deutschsprachigen und englischsprachigen Quellen belegt. Gerne können Sie bei uns auch Ihre Literaturliste digital einreichen, die obligatorisch vom akademischen Ghostwriter für Jura mit in die Bearbeitung einfließt.
Bevor Ihr Jura-Ghostwriter mit dem Schreiben Ihrer Bachelorarbeit beginnt, erhalten Sie einen Gliederungsentwurf, damit Sie sich einen Überblick über die Bachelorarbeit verschaffen. Falls Sie schon eine Gliederung erstellt haben, können wir diese gerne übernehmen und auf deren Grundlage die Masterarbeit in Jura ausarbeiten. Bei Unsicherheit kann der Ghostwriter für Jura gerne Ihren Gliederungsvorschlag begutachten und ggf. Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
Neben der eigentlichen Bachelorarbeit in Jura (Fließtext) werden auch alle Verzeichnisse (wie z. B. Inhalts-, Abbildungs-, Tabellen- sowie Literaturverzeichnis) und Deckblatt zusätzlich kostenlos erstellt. Ihr Jura-Ghostwriter setzt auf eine Fachsprache und Fachbegriffe, die für Ihre Fachrichtung typisch sind. Dabei wird Ihre Ghostwriter-Jura-Arbeit logisch aufgebaut, sodass der rote Faden sich durch alle Kapitel zieht und die Forschung objektiv, reliabel und valide ist.
Für eine qualitative Ghostwriter-Jura-Arbeit ist ein Fachlektorat zwingend nötig. Neben Ihrem akademischen Jura-Ghostwriter verpasst ein weiterer promovierter und fachspezifischer Lektor die Bachelorarbeit den letzten Feinschliff. Infolgedessen ist die wissenschaftliche Bachelorarbeit inhaltlich und sprachlich aufeinander abgestimmt.
Da bei juristischen Arbeiten neben dem inhaltlichen Anspruch auch die formale Korrektheit eine zentrale Rolle spielt, erhalten Sie Ihre Jura-Arbeit wahlweise gemäß Ihren Vorgaben oder entsprechend den in der Rechtswissenschaft gängigen Standards formatiert. Dabei wird selbstverständlich auch Ihre bevorzugte Zitierweise berücksichtigt – insbesondere die im juristischen Bereich übliche Fußnoten-Zitierweise (deutsche Zitierweise) oder alternative Formate, sofern von Ihrer Hochschule verlangt. Auch das Layout Ihrer Arbeit – einschließlich Rand, Schriftart, Zeilenabstand und Verzeichnissen – wird präzise und normgerecht umgesetzt.
Wie wichtig für Sie die Plagiatsprüfung ist, können wir voll nahvollziehen und wir kennen so wie Sie keine Kompromisse. Daher greifen Sie bei uns nicht auf eine beliebige Plagiatssoftware zurück, sondern auf den Testsieger laut chip.de. Zahlreiche Universitäten aus der DACH-Region vertrauen der Plagiatssoftware und bei der Ghostwriter-Agentur Business And Science können auch Sie auf die gleiche Plagiatssoftware zurückgreifen, damit Sie bei der Jura-Bachelorarbeit die volle Sicherheit haben. Da die Plagiatssoftware neben der SSL-Verbindung auf weitere Verschlüsselungen zurückgreift, erfährt Ihre Universität nichts von der Prüfung.
Bei einer juristischen Bachelorarbeit liegt der methodische Schwerpunkt häufig auf normativen Analysen wie der Gesetzesauslegung, der Subsumtion unter bestehende Normen oder systematisch-dogmatischen Untersuchungen. Ihr Ghostwriter für Jura wendet dabei klassische juristische Methoden an, etwa Urteilsanalysen, Kommentierungen verfassungsrechtlicher oder einfachgesetzlicher Regelungen sowie rechtsvergleichende Studien. Sofern es die Themenstellung zulässt – etwa im Bereich der Rechtssoziologie, des Umweltrechts oder der Kriminologie – kann die Arbeit auch um empirische Elemente ergänzt werden. In solchen Fällen erfolgt eine qualitative oder quantitative Datenerhebung und -auswertung, beispielsweise mittels strukturierter Interviews oder Fallanalysen. Hierbei werden wissenschaftliche Standards wie Objektivität, Reliabilität und Validität beachtet. Die Ergebnisse dieser Analysen dienen der fundierten Beantwortung Ihrer Forschungsfrage im abschließenden Teil der Jura-Arbeit.
Schicken Sie uns einfach und schnell alle wichtigen Informationen bzgl. z. B. der Bachelorarbeit in Jura per Kontaktformular.
Binnen weniger Stunden erhalten Sie Ihr unverbindliches & kostenloses Angebot für z. B. die Doktorarbeit in Jura. Dabei werden Ihre Daten selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich für Ihr Angebot genutzt.
Mit der Angebotsannahme können Sie sich eine Vorlage für Ihre Bachelorarbeit kaufen. Im Rahmen dessen schicken Sie uns alle Ihre Wünsche, die bei der Erstellung der Bachelorarbeit berücksichtigt werden sollen. Der Anzahlungsbetrag liegt bei 10 % des Auftragswerts.
Um den Arbeitsfortschritt nachzuverfolgen, erhalten Sie z. B. die Seminararbeit in Jura in Teillieferungen. Nach jeder Teillieferung freut sich Ihr Jura-Ghostwriter auf Ihr Feedback und es fällt ein Teilbetrag an.
Zum Schluss bekommen Sie die auf Plagiate geprüfte Arbeit in Jura. Selbstverständlich freuen wir uns auf Ihr Feedback.