Sie möchten Ihre Daten selbst auswerten, verstehen aber die statistischen Methoden nicht? SPSS wirft Fehlermeldungen aus? Sie wissen nicht, welcher Test der richtige ist?
Unsere Statistik-Beratung hilft Ihnen dabei, statistische Analysen zu verstehen und selbstständig durchzuführen. Wir erklären Schritt für Schritt, begleiten Sie bei der Auswertung und überprüfen Ihre Ergebnisse – Sie behalten die Kontrolle und lernen dabei!
Business And Science in Zahlen – Ihre Statistik-Berater
Statistik-Beratung oder Ghostwriting? Der wichtige Unterschied
📚 Statistik-Beratung
- ✓ Wir erklären & Sie lernen
- ✓ Sie führen Auswertung selbst durch
- ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitung
- ✓ Sie schreiben Text selbst
- ✓ Überprüfung Ihrer Ergebnisse
✍️ Ghostwriter Statistik
- ❌ Wir machen alles für Sie
- ❌ Komplette Auswertung durch uns
- ❌ Fertige Mustervorlage
- ❌ Wir schreiben kompletten Text
- ❌ Sie lernen nichts
Wichtig: Bei der Statistik-Beratung bleiben Sie der Autor Ihrer Arbeit. Wir vermitteln Wissen, Sie setzen es um. Beim Ghostwriting erstellen wir eine fertige Mustervorlage, die Sie als Orientierung nutzen können.
Statistische Software – Wir unterstützen Sie bei allen Programmen
Egal welche Software Sie für Ihre Datenanalyse verwenden – unsere Statistiker beherrschen alle gängigen Programme:
SPSS
Einführung in SPSS, Dateneingabe, Datenaufbereitung, deskriptive Statistik, t-Tests, ANOVA, Regression, Faktorenanalyse. Wir erklären jeden Menüpunkt und jede Ausgabetabelle.
R & RStudio
R-Programmierung für Einsteiger, Datenmanipulation mit tidyverse, ggplot2-Visualisierungen, lineare Modelle, Machine Learning. Schritt-für-Schritt zum verständlichen R-Code.
STATA
STATA-Befehle, Do-Files erstellen, Paneldatenanalyse, Zeitreihen, ökonometrische Modelle. Besonders für VWL und Gesundheitswissenschaften.
Python
Python für Datenanalyse (pandas, numpy, scipy), Machine Learning (scikit-learn), statistische Modellierung (statsmodels). Von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Analysen.
Excel
Datenanalyse mit Excel: Pivot-Tabellen, Formeln, Diagramme, Datenbereinigung, einfache statistische Tests. Ideal für Einsteiger ohne Programmierkenntnisse.
Weitere Programme
SAS, Minitab, Origin, GraphPad Prism, MAXQDA (qualitative Auswertung), NVivo. Wir unterstützen Sie bei jeder Software.
Statistische Methoden – Wir beraten Sie zu allen Verfahren
Von grundlegenden bis zu hochkomplexen statistischen Verfahren – unsere Statistiker erklären Ihnen jede Methode verständlich:
📊 Deskriptive Statistik
- Häufigkeitsverteilungen & Kreuztabellen
- Mittelwerte, Median, Modus
- Standardabweichung & Varianz
- Quartile & Perzentile
- Schiefe & Kurtosis
- Grafische Darstellungen (Histogramme, Boxplots)
🔬 Inferenzstatistik & Hypothesentests
- t-Tests (unabhängig, gepaart, Einstichproben)
- Chi-Quadrat-Tests (Unabhängigkeit, Anpassung)
- Mann-Whitney-U-Test & Wilcoxon-Test
- Kruskal-Wallis-Test
- Kolmogorov-Smirnov-Test
- Shapiro-Wilk-Test (Normalverteilung)
- Levene-Test (Varianzhomogenität)
📈 Varianzanalysen (ANOVA)
- Einfaktorielle ANOVA
- Zweifaktorielle ANOVA
- ANOVA mit Messwiederholung
- MANOVA (Multivariate Varianzanalyse)
- ANCOVA (mit Kovariaten)
- Post-hoc-Tests (Tukey, Bonferroni, Scheffé)
📉 Korrelations- & Regressionsanalysen
- Pearson-Korrelation
- Spearman-Rangkorrelation
- Partielle Korrelation
- Einfache lineare Regression
- Multiple lineare Regression
- Logistische Regression (binär, multinomial)
- Ordinale Regression
- Poisson-Regression
- Negative binomiale Regression
- Ridge & Lasso Regression
🧩 Multivariate Verfahren
- Faktorenanalyse (explorativ & konfirmatorisch)
- Hauptkomponentenanalyse (PCA)
- Clusteranalyse (hierarchisch, k-means)
- Diskriminanzanalyse
- Kanonische Korrelation
- Multidimensionale Skalierung (MDS)
- Strukturgleichungsmodelle (SEM)
- Pfadanalyse
⏱️ Zeitreihenanalysen
- ARIMA-Modelle
- SARIMA (saisonale Modelle)
- Exponentielle Glättung
- Granger-Kausalität
- VAR-Modelle (Vektor-Autoregression)
- Kointegrationstests
- GARCH-Modelle (Volatilitätsmodellierung)
📊 Paneldatenanalyse
- Fixed-Effects-Modelle
- Random-Effects-Modelle
- Hausman-Test
- Dynamische Panelmodelle
- Generalized Method of Moments (GMM)
💊 Überlebenszeitanalysen
- Kaplan-Meier-Schätzer
- Log-Rank-Test
- Cox-Regression
- Weibull-Regression
- Parametrische Survival-Modelle
🤖 Machine Learning & Predictive Analytics
- Entscheidungsbäume (CART)
- Random Forest
- Gradient Boosting (XGBoost, LightGBM)
- Support Vector Machines (SVM)
- k-Nearest Neighbors (k-NN)
- Naive Bayes
- Neuronale Netze & Deep Learning
- Principal Component Analysis (PCA)
📝 Qualitative Datenanalyse
- Inhaltsanalyse nach Mayring
- Grounded Theory
- Thematische Analyse
- Kodierung mit MAXQDA
- Kodierung mit NVivo
🎲 Weitere Spezialverfahren
- Propensity Score Matching
- Mehrebenenmodelle (HLM)
- Generalized Linear Models (GLM)
- Generalized Additive Models (GAM)
- Bayesianische Statistik
- Meta-Analysen
- Conjoint-Analyse
- Item-Response-Theory (IRT)
- Rasch-Modelle
Ihre Methode nicht dabei? Kontaktieren Sie uns einfach – wir beraten Sie zu jedem statistischen Verfahren!
Unsere Beratungsleistungen im Detail
Von der ersten Forschungsfrage bis zur fertigen Auswertung – wir begleiten Sie auf jedem Schritt:
📋 Forschungsdesign & Hypothesen
Wir helfen Ihnen bei der Konkretisierung Ihrer Forschungsfrage, Formulierung testbarer Hypothesen, Operationalisierung von Konstrukten und Auswahl geeigneter Messverfahren. So starten Sie mit einem soliden methodischen Fundament.
📝 Fragebogen-Entwicklung
Beratung bei der Itemformulierung, Skalierung (Likert, semantisches Differential), Fragebogenstruktur und Pre-Test. Wir zeigen Ihnen, wie Sie valide und reliable Erhebungsinstrumente erstellen.
🔧 Datenaufbereitung & -bereinigung
Dateneingabe in SPSS/R, Kodierung von Variablen, Umgang mit fehlenden Werten, Ausreißererkennung, Variablentransformationen. Wir erklären jeden Schritt der Datenaufbereitung.
📊 Methodenwahl & Voraussetzungen
Welcher Test passt zu Ihren Daten? Wir erklären die Voraussetzungen jedes Verfahrens (Normalverteilung, Homoskedastizität, Unabhängigkeit) und zeigen, wie Sie diese prüfen.
💻 Software-Schulung
Einführung in SPSS, R, STATA oder Python. Wir zeigen Ihnen die Bedienung, erstellen gemeinsam Syntax/Code und erklären die Ausgabetabellen. Schritt für Schritt zum sicheren Umgang.
📈 Durchführung der Analysen
Wir begleiten Sie bei der Durchführung Ihrer statistischen Tests. Sie führen die Analysen unter unserer Anleitung selbst durch – so lernen Sie am meisten und können später eigenständig arbeiten.
💡 Interpretation der Ergebnisse
Was bedeuten die Zahlen? Wir erklären p-Werte, Effektstärken, Konfidenzintervalle und helfen Ihnen, die Ergebnisse im Kontext Ihrer Forschungsfrage zu interpretieren.
✏️ Wissenschaftliches Schreiben
Wie berichte ich statistische Ergebnisse nach APA-Standard? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Analysen korrekt darstellen und interpretieren – Sie schreiben selbst, wir geben Feedback.
✅ Überprüfung & Feedback
Sie haben bereits Analysen durchgeführt? Wir überprüfen Ihre Auswertung auf methodische Korrektheit, weisen auf Fehler hin und geben konstruktives Feedback zur Verbesserung.
Was Sie von unserer Statistik-Beratung erwarten können
Individuelle 1:1-Betreuung
- Persönlicher Statistiker: Sie werden einem erfahrenen Statistiker aus Ihrem Fachbereich zugeordnet
- Direkter Kontakt: Kommunikation per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz – ganz wie Sie möchten
- Flexible Termine: Beratungstermine nach Ihrem Zeitplan, auch abends und am Wochenende
- Ihr Tempo: Wir passen uns Ihrem Lernfortschritt an – keine Eile, kein Druck
Verständliche Erklärungen
- Kein Fachchinesisch: Wir erklären komplexe Statistik in einfachen Worten
- Praktische Beispiele: Anschauliche Beispiele aus Ihrem Fachgebiet
- Schritt-für-Schritt: Jeder Analyseschritt wird detailliert erklärt
- Nachvollziehbar: Sie verstehen nicht nur das "Wie", sondern auch das "Warum"
Qualität & Kompetenz
- Promovierte Experten: Alle Berater haben Dr.-Titel und umfangreiche Forschungserfahrung
- Fachspezifisch: Statistiker mit Expertise in Ihrem Studienfach (BWL, Psychologie, Medizin etc.)
- Aktuelles Wissen: Kenntnis neuester Methoden und Best Practices
- Didaktische Fähigkeit: Unsere Berater können komplexe Inhalte verständlich vermitteln
So läuft die Statistik-Beratung ab
Vom ersten Kontakt bis zur erfolgreichen Datenauswertung – transparent und nachvollziehbar:
Kostenlose Erstberatung
Schildern Sie uns Ihr Anliegen: Welche Daten haben Sie? Was möchten Sie herausfinden? Welche Software nutzen Sie? Wir besprechen Ihr Projekt unverbindlich.
Angebot & Matching
Sie erhalten ein individuelles Angebot (stundenweise oder Pauschalpreis). Wir matchen Sie mit einem Statistiker aus Ihrem Fachbereich.
Beratungstermine
Regelmäßige Termine (1-2x pro Woche oder nach Bedarf) per Videokonferenz, Telefon oder E-Mail. Sie arbeiten zwischen den Terminen selbstständig.
Gemeinsame Auswertung
Wir erklären jeden Schritt, Sie führen ihn aus. Bei Problemen helfen wir sofort weiter. Sie lernen die Software und Methoden von Grund auf.
Ergebnisse & Feedback
Wir überprüfen Ihre Analysen, geben Feedback und helfen bei der Interpretation. Sie schreiben Ihren Text selbst, wir korrigieren bei Bedarf.
Preise für Statistik-Beratung
Transparente und faire Preisgestaltung – Sie zahlen nur für die tatsächlich benötigte Beratungszeit
Stundenweise Abrechnung
150€/Stunde
Ideal für: Kleinere Fragen, punktuelle Unterstützung
- ✓ Flexible Buchung nach Bedarf
- ✓ Einzeltermine möglich
- ✓ Keine Mindestabnahme
- ✓ Schnelle Hilfe bei akuten Problemen
Paket Bachelorarbeit
ab 800€
Ideal für: Vollständige Begleitung Ihrer empirischen BA
- ✓ 5+ Beratungsstunden
- ✓ Von Hypothesen bis Ergebnissen
- ✓ SPSS/R-Einführung inklusive
- ✓ Überprüfung aller Analysen
⭐ Am häufigsten gebucht
Paket Masterarbeit
ab 1.400€
Ideal für: Komplexe Analysen & umfangreiche Projekte
- ✓ 9+ Beratungsstunden
- ✓ Fortgeschrittene Methoden
- ✓ Mehrere Analysedurchläufe
- ✓ Intensives Feedback
Hinweis: Preise verstehen sich inkl. MwSt. Genaue Pakete werden individuell auf Ihr Projekt zugeschnitten.
Akademische Qualifikationen unserer Statistik-Berater
Alle Statistik-Ghostwriter in unserem Netzwerk verfügen über einschlägige akademische Abschlüsse, umfangreiche Forschungserfahrung und didaktische Kompetenz:
Dr. Martina R.
Ghostwriterin & Wissenschaftliche Beraterin
Qualifikation: Dr. rer. nat. in Biologie (Note 1,2)
Erfahrung: 14+ Jahre Forschung & Lehre, 8+ Jahre wissenschaftliches Schreiben
Spezialisierung: Ökologie, Evolutionsbiologie, Naturschutz, Biodiversität
Arbeiten: 85+ wissenschaftliche Arbeiten, Gutachten und Fachartikel
Expertise: Populationsökologie, Artenschutz, Lebensraumanalyse, Feldökologie, Biostatistik
Dr. Simon J.
Politikberater & Statistik-Experte
Spezialisierung: Parteienforschung & empirische Auswertungen
Berufserfahrung: 10+ Jahre Wissenschafts- und Beratungserfahrung, 25+ Bachelorarbeiten betreut
Akademische Qualifikation: Promotion in Politikwissenschaften
Expertise: Quantitative Methoden, SPSS-Auswertungen, Umfragedaten, Wahlforschung
Dr. Patrick N.
Spezialist Financial Services
Qualifikation: Dr. rer. nat. in Mathematik (2011-2015), Master of Science in Mathematik
Expertise: Finanzmathematik, mathematische Modellierung, quantitative Analyse, Risikobewertung
Berufserfahrung: Specialist Financial Services, Assistant Manager
Schwerpunkte: Verbindung von theoretischer Mathematik und praktischer Anwendung, statistische Modellierung, R & Python
Dr. Lisa M.
Psychologin & Methodenberaterin
Qualifikation: Dr. phil. in Psychologie (summa cum laude)
Erfahrung: 12+ Jahre Forschung an renommierten Universitäten, 6+ Jahre Statistik-Beratung
Spezialisierung: Testtheorie, Skalenkonstruktion, Faktorenanalysen, Strukturgleichungsmodelle
Arbeiten: 40+ Publikationen in Peer-Review-Journals, 60+ betreute Abschlussarbeiten
Expertise: SPSS, R (lavaan, psych), Fragebogen-Validierung, Reliabilitätsanalysen, Item-Response-Theory
Prof. Dr. Thomas K.
Professor für Ökonometrie
Qualifikation: Dr. rer. pol. in Volkswirtschaftslehre, Habilitation in Ökonometrie
Erfahrung: 20+ Jahre Lehrstuhlinhaber, über 100 betreute Dissertationen
Spezialisierung: Zeitreihenanalysen, Paneldatenanalyse, Kausalanalyse, Prognosemodelle
Arbeiten: Über 150 Publikationen in Top-Journals (AER, Econometrica)
Expertise: STATA, R, EViews, ARIMA, VAR-Modelle, GARCH, Kointegration, instrumentelle Variablen
Dr. med. Sarah W.
Ärztin & Biostatistikerin
Qualifikation: Dr. med., zusätzlicher Master in Epidemiologie & Biostatistik
Erfahrung: 15+ Jahre klinische Forschung, Biometrie-Abteilung Universitätsklinikum
Spezialisierung: Klinische Studien, Survival-Analysen, longitudinale Datenanalyse, Meta-Analysen
Arbeiten: 70+ medizinische Publikationen, Gutachterin für medizinische Fachzeitschriften
Expertise: Kaplan-Meier, Cox-Regression, logistische Regression, ROC-Analysen, CONSORT-Standards, SPSS & R
Lernen Sie Statistik von den Besten!
Unsere Statistik-Berater haben hunderte Studierende erfolgreich durch ihre empirischen Arbeiten begleitet. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lernen Sie Statistik wirklich zu verstehen.
Kostenlose Erstberatung anfragenErfahrungen mit unserer Statistik-Beratung
Echte Bewertungen von Studierenden, die wir bei ihrer statistischen Auswertung begleitet haben:
Häufig gestellte Fragen zur Statistik-Beratung
Statistik-Beratung: Wir erklären Ihnen die Methoden und Software, Sie führen die Auswertung selbst durch. Sie lernen dabei und bleiben Autor Ihrer Arbeit. Ghostwriting: Wir übernehmen die komplette Auswertung und erstellen eine fertige Mustervorlage. Sie erhalten ein fertiges Produkt, lernen aber nichts. Ghostwriter-Statistik →
Für alle, die selbstständig lernen möchten: Studierende, die zum ersten Mal empirisch arbeiten, Doktoranden, die komplexe Methoden verstehen wollen, oder Berufstätige, die Datenanalysen für ihre Projekte durchführen müssen. Wenn Sie lieber eine fertige Lösung haben möchten, ist unser Ghostwriter-Statistik die bessere Wahl.
Nein! Wir holen Sie auf Ihrem Wissensstand ab – von absoluten Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Methoden. Ob Sie zum ersten Mal SPSS öffnen oder bereits Regressionen durchgeführt haben – wir passen die Beratung an Ihr Niveau an.
Das hängt von Ihrem Projekt ab. Typische Dauer: Für eine Bachelorarbeit mit einfacher Auswertung (deskriptive Statistik + 2-3 Tests) reichen oft 6-8 Stunden verteilt über 3-4 Wochen. Eine Masterarbeit mit komplexeren Analysen benötigt 15-20 Stunden über 6-8 Wochen. Wir erstellen einen individuellen Zeitplan.
Ja! Sie können einzelne Beratungsstunden buchen (150€/Stunde) für punktuelle Fragen: "Welcher Test ist richtig?", "Was bedeutet diese SPSS-Fehlermeldung?", "Wie interpretiere ich diesen p-Wert?". Sie müssen kein komplettes Paket buchen.
Wir unterstützen alle gängigen Programme: SPSS, R, STATA, Python, Excel, SAS, Minitab. Wenn Ihre Uni eine bestimmte Software vorschreibt, begleiten wir Sie bei genau dieser. Wenn Sie freie Wahl haben, empfehlen wir je nach Anforderung die passende Software.
Nein, aber besser: Wir erstellen die Syntax/den Code gemeinsam mit Ihnen während der Beratung. Sie tippen mit, wir erklären jeden Befehl. So lernen Sie, selbst Code zu schreiben und können ihn später anpassen. Fertige Syntax würden Sie nicht verstehen – gemeinsam erstellte schon!
Ja! Wenn Sie bereits Auswertungen durchgeführt haben, überprüfen wir diese auf methodische Korrektheit: Sind die Voraussetzungen erfüllt? Ist der Test richtig gewählt? Ist die Interpretation korrekt? Wir geben detailliertes Feedback und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf.
Ja, mit Anleitung: Wir zeigen Ihnen, wie statistische Ergebnisse nach APA-Standard berichtet werden. Sie schreiben selbst, wir geben Feedback: "So würde man das formulieren", "Diese Kennzahl fehlt noch", "Die Interpretation sollte präziser sein". Sie lernen wissenschaftliches Schreiben, wir korrigieren nicht einfach nur.
Dann nehmen wir uns mehr Zeit! Wir erklären in verschiedenen Worten, nutzen andere Beispiele, machen Analogien. Kein Student ist "zu dumm" für Statistik – manchmal braucht es nur die richtige Erklärung. Wenn trotz intensiver Beratung die Zeit knapp wird, können Sie jederzeit zu unserem Ghostwriter-Statistik wechseln.
Starten Sie jetzt mit professioneller Statistik-Beratung
Über 500 Studierende haben wir bereits erfolgreich bei ihrer statistischen Auswertung begleitet. Lernen Sie von erfahrenen Statistikern und meistern Sie Ihre empirische Arbeit souverän!
Kostenlose Erstberatung anfragenUnverbindliches Angebot · Individuelle Betreuung · Flexible Termine