Seiten (8-12% der Gesamtarbeit)
Eine exzellente Dissertationseinleitung erfüllt mehrere kritische Funktionen gleichzeitig:
Gesellschaftliche/wissenschaftliche Relevanz des Themenbereichs
Ihr konkretes Forschungsfeld und dessen Bedeutung
Was ist noch unerforscht oder ungeklärt?
Ihre spezifische Forschungsfrage und Ihr Ansatz
Zweck: Den größeren Zusammenhang herstellen
Inhalt: Warum ist Ihr Themenbereich gesellschaftlich/wissenschaftlich relevant?
Stil: Überzeugend, aber sachlich argumentieren
Zweck: Rechtfertigung Ihrer Forschung
Inhalt: Was wissen wir noch nicht? Wo sind Widersprüche?
Stil: Kritisch, aber konstruktiv analysieren
Zweck: Klare Zielsetzung definieren
Inhalt: Haupt- und Teilfragen präzise formulieren
Stil: Präzise und eindeutig formulieren
Zweck: Mehrwert Ihrer Arbeit verdeutlichen
Inhalt: Was tragen Sie zur Wissenschaft bei?
Stil: Selbstbewusst, aber nicht überheblich
Zweck: Glaubwürdigkeit etablieren
Inhalt: Wie gehen Sie methodisch vor?
Stil: Kompetent und nachvollziehbar
Zweck: Orientierung für den Leser
Inhalt: Logik und Struktur der Kapitel
Stil: Klar und strukturiert beschreiben
Ziel: Überzeugen Sie den Leser von der Wichtigkeit Ihres Themas
Aufbau:
Strategien zur Lückendarstellung:
Eine gute Forschungsfrage ist CLEAR:
Struktur:
Beispiel-Struktur:
| Zweck | Beispielformulierungen | Zu vermeiden |
|---|---|---|
| Relevanz begründen | • "Die zunehmende Bedeutung von X macht eine systematische Untersuchung erforderlich..." • "Angesichts der gesellschaftlichen Relevanz von Y ist es überraschend, dass..." • "Die praktischen Implikationen von Z erfordern eine wissenschaftlich fundierte Analyse..." | • "Es ist wichtig zu untersuchen..." • "Man sollte sich mit... beschäftigen" • "Heutzutage ist... sehr relevant" |
| Forschungslücke aufzeigen | • "Während umfangreiche Forschung zu A existiert, bleibt B weitgehend unerforscht..." • "Die bisherigen Studien konzentrierten sich auf X, vernachlässigten jedoch Y..." • "Trotz der theoretischen Bedeutung von Z fehlen empirische Belege für..." | • "Niemand hat bisher untersucht..." • "Es gibt keine Studien zu..." • "Die Forschung ist unvollständig" |
| Eigenen Beitrag definieren | • "Diese Arbeit trägt zur Schließung dieser Forschungslücke bei, indem..." • "Der wissenschaftliche Beitrag dieser Dissertation liegt in..." • "Durch die Anwendung von X auf Y erweitert diese Studie unser Verständnis von..." | • "Ich möchte herausfinden..." • "Das Ziel dieser Arbeit ist es..." • "Diese Studie soll beweisen, dass..." |
| Aufbau beschreiben | • "Die Dissertation gliedert sich in sechs Kapitel..." • "Nach der Einleitung wird in Kapitel 2 der theoretische Rahmen entwickelt..." • "Das methodische Vorgehen wird in Kapitel 3 detailliert erläutert..." | • "Zuerst werde ich... dann werde ich..." • "In dieser Arbeit geht es um..." • "Die Kapitel behandeln..." |
Eine überzeugende Dissertationseinleitung ist wie ein guter Trailer für einen Film: Sie weckt Neugier, zeigt die wichtigsten Aspekte und macht Lust auf mehr. Investieren Sie ausreichend Zeit in diesen ersten Eindruck – er entscheidet oft über den Erfolg Ihrer gesamten Arbeit.
Betriebswirtschaft, Management, Marketing, Controlling
Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht
Klinische, Arbeits- und Sozialpsychologie
Software Engineering, KI, Cybersecurity
Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen
Sozialpädagogik, Sozialmanagement
Schicken Sie uns einfach und schnell alle wichtigen Informationen bzgl. der Doktorarbeit per Kontaktformular.
Binnen weniger Stunden erhalten Sie Ihr unverbindliches & kostenloses Angebot für die Doktorarbeit. Dabei werden Ihre Daten selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich für Ihr Angebot genutzt.
Mit der Angebotsannahme können Sie sich eine Vorlage für Ihre Doktorarbeit kaufen. Im Rahmen dessen schicken Sie uns alle Ihre Wünsche, die bei der Erstellung der Doktorarbeit berücksichtigt werden sollen. Der Anzahlungsbetrag liegt bei 10 % des Auftragswerts.
Um den Arbeitsfortschritt nachzuverfolgen, erhalten Sie die Doktorarbeit in Teillieferungen. Nach jeder Teillieferung freut sich Ihr Berliner Ghostwriter auf Ihr Feedback und es fällt ein Teilbetrag an.
Zum Schluss bekommen Sie die auf Plagiate geprüfte Doktorarbeit. Selbstverständlich freuen wir uns auf Ihr Feedback.