Empirische Forschung basiert auf der systematischen Sammlung und Analyse von Daten zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen:
Aus Theorie abgeleitete, präzise formulierte Hypothesen
Experimentell, quasi-experimentell oder beobachtend
Systematische Sammlung mit validierten Instrumenten
Statistische Auswertung und Hypothesenprüfung
Theoriebezug und praktische Implikationen
Ziel: Messbare Zusammenhänge und Kausalitäten
Methoden:
Stärken: Objektivität, Generalisierbarkeit, statistische Power
Herausforderungen: Komplexitätsreduktion, artifizielle Bedingungen
Ziel: Verstehen von Bedeutungen und Prozessen
Methoden:
Stärken: Tiefes Verständnis, Kontextsensitivität, Flexibilität
Herausforderungen: Subjektivität, begrenzte Generalisierbarkeit
Kombinationsstrategien:
Vorteile: Vollständigeres Bild, gegenseitige Validierung, Kompensation von Schwächen
Ziel: Beschreibung von Phänomenen
Beispiele: Prävalenzstudien, Fallstudien
Stärken: Einfach durchführbar, explorativer Charakter
Schwächen: Keine Kausalaussagen möglich
Ziel: Zusammenhänge zwischen Variablen
Beispiele: Querschnittsbefragungen
Stärken: Praktikabel, große Stichproben
Schwächen: Korrelation ≠ Kausalität
Ziel: Kausale Wirkungsnachweise
Beispiele: Randomisierte Kontrollstudien
Stärken: Hohe interne Validität
Schwächen: Aufwändig, ethische Grenzen
Ziel: Kausalanalyse ohne Randomisierung
Beispiele: Natural Experiments, Difference-in-Differences
Stärken: Praktikabel, ethisch unbedenklich
Schwächen: Confounding möglich
Ziel: Veränderungen über die Zeit
Beispiele: Panel-Studien, Kohortenstudien
Stärken: Entwicklungsverläufe, Kausalität
Schwächen: Zeitaufwändig, Drop-out
Ziel: Retrospektive Ursachenforschung
Beispiele: Medizinische Studien
Stärken: Seltene Phänomene, kostengünstig
Schwächen: Recall Bias, Selektion
| Software | Stärken | Zielgruppe | Kosten | Bewertung |
|---|---|---|---|---|
| R | Open Source, riesige Community, flexibel | Statistik-Profis, Methodiker | Kostenlos | |
| SPSS | Benutzerfreundlich, Standardmethoden | Sozialwissenschaften, Anfänger | ~200€/Jahr | |
| Stata | Ökonometrie, Panel-Daten | Wirtschaftswissenschaften | ~150€/Jahr | |
| Python | Machine Learning, Big Data | Informatiker, Data Scientists | Kostenlos | |
| SAS | Enterprise, Pharma | Industrie, Medizin | ~1000€/Jahr | |
| MAXQDA | Qualitative Analyse, Mixed Methods | Qualitative Forscher | ~600€ |
Zuverlässigkeit der Messung
Gültigkeit der Schlussfolgerungen
Unabhängigkeit vom Forscher
Nachvollziehbarkeit
Eine empirische Doktorarbeit ist anspruchsvoll, aber äußerst lohnend. Sie generieren neues Wissen und tragen zur Weiterentwicklung Ihres Fachgebiets bei. Mit systematischer Planung, methodischer Sorgfalt und Durchhaltevermögen meistern Sie diese Herausforderung erfolgreich.
Weitere hilfreiche Ressourcen:
• Literaturrecherche Doktorarbeit - Theoretische Fundierung für empirische Studien
• Dissertation Gliederung erstellen - Strukturierung empirischer Arbeiten
• Zeitplan Doktorarbeit - Projektplanung für empirische Studien
• Doktorarbeit Hilfe - Methodische Beratung und Unterstützung
• Doktorarbeit finanzieren - Funding für empirische Forschung
Betriebswirtschaft, Management, Marketing, Controlling
Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht
Klinische, Arbeits- und Sozialpsychologie
Software Engineering, KI, Cybersecurity
Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen
Sozialpädagogik, Sozialmanagement
Schicken Sie uns einfach und schnell alle wichtigen Informationen bzgl. der Doktorarbeit per Kontaktformular.
Binnen weniger Stunden erhalten Sie Ihr unverbindliches & kostenloses Angebot für die Doktorarbeit. Dabei werden Ihre Daten selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich für Ihr Angebot genutzt.
Mit der Angebotsannahme können Sie sich eine Vorlage für Ihre Doktorarbeit kaufen. Im Rahmen dessen schicken Sie uns alle Ihre Wünsche, die bei der Erstellung der Doktorarbeit berücksichtigt werden sollen. Der Anzahlungsbetrag liegt bei 10 % des Auftragswerts.
Um den Arbeitsfortschritt nachzuverfolgen, erhalten Sie die Doktorarbeit in Teillieferungen. Nach jeder Teillieferung freut sich Ihr Berliner Ghostwriter auf Ihr Feedback und es fällt ein Teilbetrag an.
Zum Schluss bekommen Sie die auf Plagiate geprüfte Doktorarbeit. Selbstverständlich freuen wir uns auf Ihr Feedback.