Fünf-Satz-Methode

Eine Rede will den Zuhörer mit dem mündlichen Wort erreichen. Wichtig ist dabei, dass Sie die Menschen von Ihren Argumenten überzeugen. Nach der Rede sollten die Zuhörer die Inhalte verinnerlicht haben, so dass sich im Idealfall eine interessante Diskussion ergibt. Doch auch wenn die Rede die Zuhörer zum Nachdenken animiert, ist sie gelungen. Es gibt eine kleine, einfache Methode, die Ihre Rede mit Leichtigkeit in ein Meisterwerk verwandelt: die Fünf-Satz-Regel (auch 5-Satz-Methode oder 5-Satz-Technik genannt)

Fünf-Satz-Technik seit der Antike bewährt

Die rhetorische Regel ist bereits seit der Antike bekannt. Bereits damals haben die Redner ihr Publikum nach dieser Rhetorik-Strategie überzeugt.

Die Fünf-Satz-Regel zielt auf eine kurze, bündige und strukturierte Präsentation der Botschaft ab. Das erleichtert Ihnen das Verfolgen eines roten Fadens, der sich durch jede Rede ziehen sollte.

Fünf-Satz-Methode: Vorbereitung

Bereits vor der Erstellung der Rede hilft Ihnen die Fünf-Satz-Technik. Sie sollten folgendermaßen vorgehen:
1. Argumente auffinden
2. Rede gliedern
3. Rede sprachlich gestalten
4. Rede auswendig lernen
5. Rede halten

Argumente am Anfang suchen

Das Auffinden der Argumente ist besonders wichtig, weil Sie Ihr Publikum mit den Argumenten überzeugen wollen. Als Argument können Beispiele, eigene Erfahrungen, Geschichten oder Aspekte vom öffentlichen Interesse genutzt werden. Gerade die eigenen Erfahrungen unterstützen die Verständlichkeit beim Zuhörer. Darüber hinaus sind eigene Erfahrungen besonders leicht zu vermitteln, da Sie sie als Redner unmittelbar erfahren haben. Das erhärtet deine Glaubwürdigkeit.

Die Gliederung der Rede sollte nach der typischen Gliederung von Texten erfolgen. Diese besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss. Innerhalb dieser Teile können Sie Ihre eigenen Gliederungen einbringen, die wiederum der Fünf-Satz-Methode folgen.

So hilft es Ihnen das Konzept der Stellungnahme Ihrer Meinung zu einem Thema deutlich zu machen. Das Konzept verfolgt diese Fünf-Satz-Regel:
1. Einleitung
2. 1. Argument
3. 2. Argument
4. 3. Argument
5. Schlussfolgerung

Fünf-Satz-Regel Beispiel

Ziel dieser Fünf-Satz-Methode ist es, dass Sie sich auf die drei wichtigsten und damit die drei besten, stärksten und intensivsten Argumente beschränken. Dadurch ufert die Rede nicht aus. Die Zuhörer langweilen sich nicht, sondern können der Argumentation problemlos folgen. Eine Argumentation gegen Handys in der Schule könnte so aussehen:

Fünf-Satz-Methode

Thema: Handys stören den Unterricht

1. Einleitung
2. 1. Argument: Die Schüler konzentrieren sich nicht auf den Unterricht, z.B. durch ständiges checken von Mitteilungen
3. 2. Argument: Die Schüler nutzen das Handy bei Klassenarbeiten als modernen Spickzettel
4. 3. Argument: Die Schüler verderben sich durch die kleine Schrift auf dem Handy die Augen
5. Schlussfolgerung: Handys stören den Unterricht und gefährden die physische und psychische Gesundheit der Schüler. Handys behindern den Lernerfolg.

Mit Pro und Contra zum idealen Kompromiss

Eine andere Möglichkeit der Argumentation in einer Rede ist der Kompromiss. Beim Kompromiss wägen Sie die Argumente, die für oder gegen ein Thema, bzw. eine Meinung sprechen, gegeneinander ab. Die Fünf-Satz-Regel sieht so aus:
1. Problem
2. Pro
3. Contra
4. Schlussfolgerung
5. Appell

Fünf-Satz-Regel Beispiel

In der Praxis kann die Anwendung der Technik wie folgt aussehen. Angenommen das Problem lautet:

Fünf-Satz-Regel Beispiel

Bachelorstudiengänge mindern die Qualität des Studienabschlusses.

1. Problem: Sollen Bachelor-Studiengänge abgeschafft werden?
2. Pro: Im schnellen, starren, eingeschränktem Studium bleibt keine Zeit für Forschung
3. Contra: Der Bachelor ist ein international anerkannter Studienabschluss, weshalb er in die globalisierte Gesellschaft passt
4. Schlussfolgerung: Wer intensiv studieren möchte und Wert auf Qualität legt, sollte nach dem Bachelor-Abschluss einen Master-Abschluss anstreben
5. Appell: Universitäten sollten den Master-Abschluss bewerben

 

Wie diese Methode zeigt, enthält der Schluss einen Appell. Der Appel ist ein sehr wirksames Mittel, eine Rede effektiv zu beenden und die Zuhörer zum Nachdenken oder gar zum Handeln anzuregen.

Überzeugend argumentieren mit dem Fünfsatz-Schema

Ein geradezu klassisches Beispiel für einen Vortrag ist die Überzeugung. Die meisten Redner möchten das Publikum von einer Sache, Meinung, These, Ansicht oder Ideologie überzeugen. In der Politik muss der Kandidat das Publikum sogar von sich selbst überzeugen. Wie können Sie die Überzeugung nach der rhetorischen Fünf-Satz-Regel gestalten? Das Gerüst sieht zunächst so aus:

1. Thema
2. Argument
3. Begründung
4. Vorteil
5. Appell

Fünf-Satz-Regel Beispiel

Fünf-Satz Beispiel

1. Thema: Keine neuen Windräder in Schneppendorf
2. Argument: 
Windräder gefährden die Gesundheit von Mensch und Tier
3. Begründung: 
Der Stadtrat hat sich ebenfalls gegen weitere Windräder ausgesprochen
4. Vorteil: 
Die Natur der Gemeinde bleibt unversehrt
5. Appell: 
Unterschreiben Sie die Petition

Die Fünf-Satz-Technik lässt sich außerdem beim Meinungsvergleich, bei der Deduktion oder beim Ausklammern einer Ansicht anwenden.
FAZIT: Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Regel ein Garant dafür ist, dass die Argumentation nicht endlos, langweilig und ermüdend vorgetragen wird. Mit der Methode transportieren Sie Ihre Botschaft eindeutig. Die Methode kann beliebig auf andere Inhalte übertragen werden und sowohl bei einer privaten, geschäftlichen als auch politischen Reden angewandt werden.
Weitere interessante Themen:
Google Bewertung
4.9
Basierend auf 34 Rezensionen
js_loader
crossmenu