Arbeit in Abschnitte einteilen Seitenumbruch / Abschnittswechsel bzw. Abschnittsumbruch
In wissenschaftlichen Arbeiten ist es üblich, dass die erste Seite, d. h. das Deckblatt, keine Seitenzahl hat, hingegen die sich auf den darauffolgenden Seiten befindenden Verzeichnisse über eine römische Seitennummerierung verfügen.
Der Fließtext beginnt wiederum bei 1 und wird fortlaufend bis zum Anhang bzw. Quellenverzeichnis arabisch nummeriert.
Um in Word Seitenzahlen einfügen zu können, muss die Datei zunächst in Abschnitte geteilt werden. Dabei klicken Sie zunächst auf¶.
Anschließend müssten Sie am Ende der ersten Seite, d. h. Titelblatt, folgendes ausführen: Layout->Umbrüche->Abschnittsumbrüche->Nächste Seite
Auf den darauffolgenden Seiten, auf denen die Verzeichnisse aufgeführt werden, muss Folgendes ausgeführt werden: Layout->Umbrüche->Seitenumbrüche->Seite
Die Seitenumbrüche müssen sich fortlaufend am Ende jeder Verzeichnisseite (wie z. B. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis in Word) befinden.
Auf der letzten Seite, auf der das letzte Mal die römische Seitennummerierung folgen soll, muss wieder auf Layout->Umbrüche->Abschnittsumbrüche->Nächste Seite geklickt werden.
Word römische Seitenzahlen einfügen (Literatur-, Abbildungs-, Tabellen-, Abkürzungsverzeichnis)
Nachdem die wissenschaftliche Arbeit in Abschnitte geteilt wurde, gelangen Sie per Doppelklick auf der ersten Seite, d. h. dem Titelblatt, in die Fußzeile. An dieser Stelle gehen Sie auf Seitenzahl->Seitenende->eine Zahl 1.
Daraufhin folgend muss sichergestellt werden, dass Sie sich in der Fußzeile des Titelblatts befinden. Hier wird ein Häkchen bei Erste Seite anders gesetzt.
Seitenzahlen ab Seite 2
Um in Word die Seitenzahl ab 2 Seite zu formatieren, müssen Sie in die Fußzeile per Doppelklick gelangen. Dort fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Seitenzahl und öffnen per Rechtsklick ein Fenster, um Seitenzahl formatieren… anzuklicken.
Hier muss das römische Zahlenformat und Beginnen bei gewählt werden. Dabei wird bei Beginnen bei auf I eingestellt.
Word arabische Seitenzahlen einfügen (Fließtext)
Auf der ersten Seite, auf der die arabische Seitenzahl erscheint, müssen Sie per Doppelklick in die Fußzeile gelangen und dort mit dem Mauszeiger auf der Seitenzahl stehenbleiben, um mit einem Rechtsklick folgendes Fenster zu öffnen und die Seitenzahlen formatieren… zu wählen.
In dem Fenster muss das arabische Zahlenformat (1, 2, 3…) und Beginnen bei 1 gewählt werden. Anmerkung: Auf der vorherigen Seite muss ein Abschnittswechsel (Neue Seite) stehen, damit die Nummerierung entsprechend angezeigt wird.
Am Ende der letzten Seite vom Fließtext, i. d. R. Zusammenfassung, muss wieder Folgendes eingestellt werden Layout->Umbrüche->Abschnittsumbrüche->Nächste Seite.
Auf den darauffolgenden Seiten, auf denen die Verzeichnisse angeführt werden, muss Folgendes ausgeführt werden: Layout->Umbrüche->Seitenumbrüche->Seite. Auf der letzten Seite, auf der das letzte Mal die römische Seitennummerierung folgen soll, muss wieder auf Layout->Umbrüche->Abschnittsumbrüche->Nächste Seite geklickt werden.
Word römische Seitenzahlen einfügen (Literaturverzeichnis, Anhang)
Anschließend müssen Sie in die Fußzeile per Doppelklick gelangen, um diesen Befehl auszuführen: Seitenzahl->Seitenende->eine Zahl 1.
Auf der ersten Seite, auf der die arabische Seitenzahl erscheint, müssen Sie per Doppelklick in die Fußzeile gelangen und dort mit dem Mauszeiger auf der Seitenzahl stehenbleiben, um mit einem Rechtsklick folgendes Fenster zu öffnen und die Seitenzahlen formatieren… zu wählen.
Hier muss das römische Zahlenformat und Fortsetzen vom vorherigen Abschnitt gewählt werden.
Somit erhält man eine korrekte formatierte Arbeit hinsichtlich der Seitenzahl. Sie können sich kostenlos unsere Vorlagen für Ihre Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit usw. downloaden, die bereits formatiert sind.
Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung von Diensten zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.