Offene Fragen und geschlossene Fragen

Offene Fragen Definition

Bei den offenen Fragen stehen keine Antwortmöglichkeiten zur Auswahl. Dabei hat der Befragte keine Einschränkungen und kann eine formlose Antwort geben.

Beispiel

Wie viele Seiten hat Ihre Bachelorarbeit?

______________________________

______________________________

Wann sollten offene Fragen gestellt werden?

Die offenen Fragen eignen sich besonders gut, wenn Sie etwas erforschen und neue Einblicke sowie viele Informationen bekommen wollen. Überdies können Sie ruhig offene Fragen stellen, wenn Sie die Antwortmöglichkeiten nicht kennen.

VORTEILE OFFENE FRAGEN

Die Erstellung der Fragebögen mit offenen Fragen ist einfacher als die Erstellung von Fragebögen mit geschlossenen Fragen, da keine Antwortmöglichkeiten vorgeschlagen werden müssen.

Die Befragten lassen sich nicht durch vorgegebene Antwortmöglichkeiten beeinflussen.

Die Befragten können aussagekräftige Antworten und präzises Feedback geben. Sie sind nicht durch vorgegebene Antworten eingeschränkt.

Die Befragten können Sie durch ihre freien Antworten auf einige Aspekte aufmerksam machen, die Sie als Interviewer übersehen würden und somit Sie auf neue Ideen bringen. Sie gewinnen viele neue Informationen und Einblicke.

NACHTEILE OFFENE FRAGEN

Die Befragten unterscheiden sich in Artikulationsfähigkeiten, sodass ihre Antworten sich stark sprachlich / inhaltlich / umfangmäßig unterscheiden können.

Die Befragten können aus Bequemlichkeit auf einige Fragen nicht antworten oder nur nichtssagend antworten.

Die Beantwortung und Auswertung von offenen Fragen nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch als Ankreuzung bei geschlossenen Fragen.

Die Befragten können vom Thema abschweifen.

Die Ergebnisse sind schwer vergleichbar, vor allem für unerfahrene Interviewer.

Die Antworten können falsch interpretiert werden.

Handschriftliche Antworten können schwer lesbar sein und die Auswertung deutlich erschweren.

Geschlossene Fragen Definition

Bei geschlossenen Fragen hat der Befragte nur zur Auswahl stehende Antworten.

Beispiel

Wie viele Seiten hat Ihre Bachelorarbeit?

  • 20-35 Seiten
  • 36-50 Seiten
  • Mehr als 51 Seiten

Wann sollten geschlossene Fragen gestellt werden?

Wenn Sie sicher sind, dass die vorgeschlagenen Antworten auf alle Befragten zutreffend sind oder es keine anderen Antwortmöglichkeiten gibt, sollten Sie eine geschlossene Frage stellen. Geschlossene Fragen eignen sich insbesondere zur Ermittlung von Frequenzen und Intensitäten.

VORTEILE GESCHLOSSENE FRAGEN

Als Interviewer erhalten Sie exakte Antworten.

Die Antworten sind einheitlich und lassen sich leicht miteinander vergleichen.

Sie können die Fragenbögen leicht auswerten (Zeit- und Kostenersparnisfaktor).

Durch die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten schweifen die Befragten nicht von dem Thema ab.

Die Befragten sind mit den Antworten nicht überfordert..

NACHTEILE GESCHLOSSENE FRAGEN

Als Interviewer müssen Sie auf eine präzise Formulierung der Fragen achten (besonders schwierig für unerfahrene Fragebogenersteller).

Die Vorbereitung des Fragebogens nimmt viel Zeit in Anspruch

Durch „falsche“ Formulierungen können Sie die Antworten der Teilnehmer beeinflussen (suggerieren).

Es besteht die Gefahr, dass die Befragten die Fragen nicht verstehen.

Als Interviewer können Sie einige Antwortmöglichkeiten übersehen und sie nicht zur Auswahl stellen. Dadurch erfahren Sie nicht die tatsächliche Antwort der Befragten.

Die Befragten können einige Antworten auf die gestellten Fragen nicht kennen und somit raten

Einige Befragten können dazu neigen, bei Ungewissheit sich für Nein-Antworten zu entscheiden.

Die Probanden haben die Möglichkeit nicht, ihre Meinung exakt zu äußern, sondern sie wählen aus vorgegebenen Antwortmöglichkeiten.

Beide Fragearten sollten je nach Situation passend genutzt werden. Der richtige Mix aus offenen und geschlossenen Fragen stellt die perfekte Umfrage dar.

Fehler bei offenen Fragen

Fehlende Kompetenzen und unpräzise Fragestellung sind die häufigsten Fehler bei den offenen Fragen.

Beispiel für fehlende Kompetenzen
offene Fragen

Sie wollen wissen, was die Mitglieder gerne ändern würden? Sie können von den Befragten nicht verlangen, dass sie wissen, wie ein Fitnessstudio geführt wird. Sie würden sich mit solch einer Frage überfordert fühlen. Des Weiteren besitzen die Befragten oft nicht die nötigen Kompetenzen, sodass deren Feedback keine neuen aussagekräftigen Erkenntnisse bringen würde.

Beispiel für fehlende Kompetenzen
Fehler offene Fragen

Die erste Fragestellung umfasst Tausende von Antwortmöglichkeiten. Dadurch besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich bei einer Umfrage mit wenigen Befragten keine der Antworten wiederholen würden. Somit wäre das Feedback für das Fitnessstudio nicht erkenntnisbringend.
Die richtige Fragestellung hat eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit für ähnliche Antworten. Mit der Frage möchten Sie erfahren, um welche Produkte das Assortiment des Fitnessstudio-Bars erweitert werden sollte und nicht ob die Kunden z. B. eine Sauna wünschen, für die es keinen Platz gibt.

Fehler bei geschlossenen Fragen

Fehlende Kompetenzen und unpräzise Fragestellung sind die häufigsten Fehler bei den offenen Fragen.

Ja/Nein-Fragen

Beispiel

Fehler geschlossene Fragen

Bei Fragen mit nur zwei Auswahlmöglichkeiten sollten Sie immer auf geschlossene Fragen zurückgreifen. Wenn die Gründe für die Auswahlmöglichkeit einer der Antworten für Sie sehr wichtig sind, können Sie diese mittels einer separaten offenen Frage erfassen. Durch diese Trennung erhält der Fragebogen mehr Übersichtlichkeit.

Fragen mit Mehrfachantworten

Beispiel

geschlossene Fragen

Insbesondere Fitnessanfänger kennen oftmals die korrekten Fachbegriffe noch nicht, sodass es sinnvoll ist, die Fitnessgeräte zu nennen, da ansonsten die Befragten diese nicht angeben würden.

Rating-Fragen

Beispiel

geschlossene Fragen Beispiel

Bei Rating-Skala-Fragen (Ermittlung der Häufigkeit) können geschlossene Fragen problematisch sein, wenn keine Zahlen oder andere konkreten Angaben zur Auswahl stehen. Wie oft „selten“ oder „gelegentlich“ in Zahlen ausgedrückt wird, ist von den Ansichten des Befragten abhängig (subjektive Wahrnehmung). In solch einem Fall wäre es besser, wie gezeigt, die Antwortmöglichkeiten zur Auswahl zu stellen.

Mit diesem Wissen können Sie jetzt die richtigen Fragen für den Fragebogen formulieren und die Antworten im empirischen Teil Ihrer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit auswerten.

Google Bewertung
4.9
Basierend auf 34 Rezensionen
js_loader
crossmenu