Die quantitative Forschung (auch hypothesenprüfende Untersuchung genannt) erfasst standardisierte Daten im Rahmen z. B. einer Masterarbeit und misst sowie quantifiziert sie. Ziel der quantitativen Forschungsmethoden ist, die im Rahmen einer qualitativen Forschung aufgestellten Hypothesen subjektiv zu überprüfen. Dabei werden bestimmte Aspekte der Realität in Zahlen abgebildet und statisch ausgewertet.
Für welche quantitative Methode Sie sich entscheiden, hängt primär von der Forschungsfrage und dem Umfang der erfassten Daten ab. Ungeachtet vom Verfahren gehen Sie folgendermaßen vor:
Im Video und in der darunter erstellten Nebeneinanderstellung erhalten Sie einen Überblick über den Unterschied zwischen einer qualitativen und quantitativen Forschung.